Starthilfe

Starthilfe
Start|hil|fe 〈f. 19
1. (meist finanzielle) Hilfe für jmdn. zu Beginn seiner Laufbahn od. für ein Unternehmen, um es in Gang zu bringen
2. Maschine od. Triebwerk zur Beschleunigung des Starts von Flugzeugen od. -körpern
3. 〈Kfz〉
3.1 das Anschließen einer leeren Batterie an die intakte eines anderen Autos, um den Motor zu starten
3.2 Vorrichtung zum Vorwärmen des kalten Motors (bes. bei Dieselfahrzeugen)
● reichen 1.000 € als \Starthilfe?; \Starthilfe erhalten, leisten, geben

* * *

Stạrt|hil|fe, die:
1. [finanzielle] Hilfe, die jmdm. den Start (4) bei etw. erleichtern soll.
2.
a) das Anschließen einer intakten [Auto]batterie an eine entladene, um das Starten des Motors zu ermöglichen;
b) Vorrichtung zur kurzfristigen Erhöhung der Benzinzufuhr als Hilfe beim Kaltstart.
3. Rakete zur Beschleunigung beim Start von Flugzeugen u. -körpern.

* * *

Stạrt|hil|fe, die: 1. [finanzielle] Hilfe, die jmdm. den ↑Start (4) bei etw. erleichtern soll. 2. a) das Anschließen einer intakten [Auto]batterie an eine entladene, um das Starten des Motors zu ermöglichen; b) Vorrichtung zur kurzfristigen Erhöhung der Benzinzufuhr als Hilfe beim Kaltstart. 3. Rakete zur Beschleunigung beim Start von Flugzeugen u. -körpern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Starthilfe — Unter Starthilfe versteht man das Starten eines Verbrennungsmotors bei Versagen der eigenen Starterbatterie. Im Allgemeinen wird Starthilfe reduziert auf das Anlassen von Motoren in Kraftfahrzeugen, aber auch bei Boots und Flugmotoren, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Starthilfe — die Starthilfe, n (Aufbaustufe) finanzielle Unterstützung zur Aufnahme einer bestimmten Tätigkeit Beispiel: Du kannst dich bei dieser Behörde um Starthilfe bemühen …   Extremes Deutsch

  • Starthilfe — Stạrt·hil·fe die; nur Sg; 1 eine Verbindung durch Kabel von einer vollen (Auto)Batterie zu einer leeren Batterie, um so den Motor des Autos mit der leeren Batterie zu ↑starten (6) <jemandem Starthilfe geben> || K : Starthilfekabel 2 Geld,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Starthilfe — Stạrt|hil|fe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Starthilfe geben — anzetteln; ins Rollen bringen; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; veranlassen; animieren; anstoßen …   Universal-Lexikon

  • Fremdstart — Unter Starthilfe versteht man das Starten eines Verbrennungsmotors bei Versagen der eigenen Starterbatterie. Im Allgemeinen wird „Starthilfe“ reduziert auf das Anlassen von Motoren in Kraftfahrzeugen, aber auch bei Boots und Flugmotoren, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdstarten — Unter Starthilfe versteht man das Starten eines Verbrennungsmotors bei Versagen der eigenen Starterbatterie. Im Allgemeinen wird „Starthilfe“ reduziert auf das Anlassen von Motoren in Kraftfahrzeugen, aber auch bei Boots und Flugmotoren, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Starthilfekabel — Unter Starthilfe versteht man das Starten eines Verbrennungsmotors bei Versagen der eigenen Starterbatterie. Im Allgemeinen wird „Starthilfe“ reduziert auf das Anlassen von Motoren in Kraftfahrzeugen, aber auch bei Boots und Flugmotoren, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Überbrückungskabel — Unter Starthilfe versteht man das Starten eines Verbrennungsmotors bei Versagen der eigenen Starterbatterie. Im Allgemeinen wird „Starthilfe“ reduziert auf das Anlassen von Motoren in Kraftfahrzeugen, aber auch bei Boots und Flugmotoren, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrie- und Handelskammer zu Köln — Kammer Organisationsform Körperschaft des öffentlichen Rechts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”